| TLF 1 (2017) AG 20'832 | |||
| Einsatzzweck des Fahrzeuges: | Tanklöschfahrzeug I, 16to - Brandbekämpfung | ||
Allgemeines zum Fahrzeug |
|||
| Baujahr | 2017 - Inbetriebnahme 20.01.2017 | Angaben zum Motor | |
| Aufbau: | Pedro Rosso mit CP16 Tageskabine | Typ: | SCANIA SCR 9-Liter-Reihenfünfzylinder Diesel |
| Dimensionen: | ca. L: 7'550mm | B: 2'500mm | H: 3'200mm | Bauart: | Dieselmotor |
| Fahrgestell: | Scania P360 CB 4x4 HHA39, Euro 6 | Hubraum: | 9,3 Liter |
| Radstand: | 3'900 mm | Leistung: | 265 kW / 360 PS bei 1'900/min |
| Gewicht: | 16'000 kg | Drehmoment: | 1'700 Nm zwischen 1'100 - 1'350/min |
| Getriebe: | GA 766, 6-Gang-Vollautomatik | ||
| Tankinhalt: | 200 Liter Diesel | ||
| Auf- und Ausbau des Fahrzeuges: | Tony Brändle AG Wil | ||
Ausrüstung des Fahrzeuges: |
|||
| Besatzung: | 1 + 1 | ||
| Pumpe: | FPN 10-3000 / FPH 40-300 (EN 1028) | Jöhstadt Voll-Bronce | ||
| Abgänge: | 2 Schnellangriffhaspel mit je 100m DN19 | 4 x Storz B (75) | 1 x Storz B/C (75/55) | ||
| Normleistung der Pumpe: | 3000 l/min bei 10 bar (max. 15 bar) | 300 l/min bei 40 bar (max. 55 bar) | ||
| Wassertank: | CNS V4A - 2'500 Liter | ||
| Schaumtank: | CNS V4A - 200 Liter | ||
| Pulvertank: | - | ||
| Autodrehleiter: | - | ||
| Leitern: | 1 Schiebeleiter 14m, mit Stützen, dreiteilig | 1 Anstelleiter | 1 Teleskopleiter | ||
| zusätzliche Ausrüstung: | Lichtmast als vollautomatischer Dachroboter, Schaum-Druckzumischung FOA-M-IX Black and White auf drei Abgänge | ||
| Besonderes: | © Photos: Feuerwehr Schenkenbergertal | ||